HAUS FORCK

"EINE FIKTIVE GESCHICHTE BASIEREND AUF WAHREN HINTERGRÜNDEN"

 

Im Rahmen eines Architektur-Projekts begeben sich vier Studenten in ein altes, leerstehendes Gebäude. Sie sollen es begutachten und Wege finden es für Investoren wieder attraktiv zu machen. Ein fataler Fehler wie sich bald herausstellt, denn das Haus birgt ein düsteres Geheimnis. 

 

Erhältlich seit April 2022!


Artwork: Jan Koppens

HINTERGRUND: 

 

Im Jahre 1908 eröffnete das Agnes Forck (Anna Forcke) Stift für alte und kranke Ordensschwestern am Rand der damaligen Gemeinde Barsinghausen. Das Gebäude im Jugendstil war eine Unterkunft für etwa 50 Bewohnerinnen. Nach dem Ende des Wohnheims im Jahr 1991 nutzte die Gemeinde Barsinghausen das Anwesen bis 1998. Seitdem steht das Gebäude in der Bergstraße leer. Das dazugehörige Grundstück verwilderte und das Haus verfiel. Durch Vandalismus und einem Brand im Obergeschoss im Jahr 2012 entstanden zusätzliche Schäden.

Das Gebäude am Hang des Deisters galt Jahrzehntelang als architektonisches Schmuckstück. Die Fassade steht unter Denkmalschutz und gilt als "hochwertiges Denkmal". Im Jahr 2016 wurde die mehrere Jahre lang zum Verkauf stehende Immobilie an private Investoren aus Barsinghausen verkauft. Es war geplant, dass das Gebäude angemietet und als Hospiz für 10-15 Patienten dienen soll.

Zu den Vorkommnissen in der Vergangenheit wird nach wie vor geschwiegen!

TAGEBUCHAUSZUG EINER ZEITZEUGIN:

 

"Donnerstag, 2.4.59 - Nachmittags fuhren wir mit dem Zug nach Barsinghausen. Erst haben wir in einem Altersheim gesungen und sind dann ins Anna-Forcke-Stift gefahren, wo die alten Schwestern untergebracht werden, die krank sind. Das Stift liegt in einem herrlichen Wald mit einem tollen Blick über Barsinghausen. 

Beim Abendbrot ist mir etwas lustiges passiert. Es gab weiche Eier. Ich steckte den Löffel rein und die ganze Schlabbe spritzte auf die Tischdecke. Wir haben uns fast totgelacht. Wir lachen überhaupt viel bei Tisch und die Schwestern gucken immer ganz bös. Die haben wohl nichts mehr zu lachen." 

ORIGINALSCHAUPLATZ




Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.